Entdecken Sie die Villa Pauline.
Unsere große Ferienwohnung liegt im ruhigen Stadtviertel Striesen-Ost, unmittelbar an der Grenze zum benachbarten Stadtteil Blasewitz. Es sind nur wenige hundert Meter bis zur Elbe und zum "Blauen Wunder", Dresdens bekanntester Elbbrücke. In diesem grünen Stadtviertel, das im zweiten Weltkrieg kaum Zerstörungen erlitt, spüren Sie noch das Flair des alten Dresdens.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind Sie schnell in der Innenstadt oder im Szeneviertel Äußere Neustadt, direkt am Blauen Wunder können Sie in die Schaufelraddampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt einsteigen.
Unsere Ferienwohnung in Dresden verfügt über ein Kinderzimmer und insgesamt drei Schlafzimmer, die wir je nach Gruppengröße für unsere Gäste öffnen. Die großzügige Wohnung ist komfortabel ausgestattet und hat einen großen Balkon. Auch auf dem großen, grünen Hof befindet sich eine Sitzecke für unsere Gäste und eine Schaukel für die Kleinen.
Notwendiges sollte nichts kosten.
Auch im Urlaub bestens informiert sein.
In der Grundstücksauffahrt.
Nur 5 Minuten zum Elberadweg.
Zeranherd mit vier Kochfeldern, Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Toaster, Wasserkocher, Radio. Ein Kinderhochstuhl kann bereitgestellt werden.
Flachbild-Fernseher
2 Waschbecken, Badewanne, Dusche, Fön, WC.
Separates WC mit Waschbecken im Flur.
Im Schlafzimmer 1 befindet sich ein Doppelbett, in den Schlafzimmern 2 und 3 jeweils zwei Einzelbetten.
Im Kinderzimmer befindet sich ein Einzelbett sowie ein Hochbett mit Überbreite (140 cm).
Striesen-Ost ist ein ruhiger, elbnaher Stadtteil im Osten Dresdens. Es ist geprägt durch eine offene Villenbebauung mit viel Grün. Verkehrsreiche Hauptstraßen sind weit entfernt, in den anliegenden Straßen herrscht nur Anwohnerverkehr.
Striesen-Ost bildet zusammen mit dem benachbarten Blasewitz eine städtebauliche Einheit. Das Zentrum für beide Stadtteile ist der wenige hundert Meter entfernte Schillerplatz, wo Sie Einkaufsmöglichkeiten für die wichtigsten Bedürfnisse vorfinden.
Der Großteil der Häuser stammt aus der Gründerzeit, einzelne Objekte sind dem Jugendstil und dem art deco zuzuordnen. Auch einige Häuser der Neuzeit finden sich mittlerweile zwischen den alten Villen.
Im Umkreis unserer Ferienwohnung befinden sich einige Bäckereien, aus denen Sie sich Ihre Frühstücksbrötchen holen können. Mehrere gutbürgerliche und gehobene Restaurants finden Sie in den umliegenden Straßen. Vor dem "Eiscafé Lösch" bilden sich an warmen Tagen lange Menschenschlangen, denn das legendär gute Softeis zieht Menschen auch aus anderen Stadtteilen Dresdens an
Der nur wenige Fußminuten entfernte Schillerplatz (benannt nach dem mehrere Jahre dort residierenden Friedrich von Schiller) lädt zum Bummeln und Einkaufen, direkt am "Blauen Wunder", ein. Neben Banken und einem Multiplexkino haben sich rund 105 Geschäfte und Dienstleister in den Gründerzeithäusern an und um den Schillerplatz angesiedelt.
Sie können sowohl am Bahnhof Dresden-Neustadt als auch am Hauptbahnhof aussteigen. Vom Bahnhof Dresden-Neustadt aus nehmen Sie die Straßenbahnlinie 6 Richtung Niedersedlitz, diese bringt Sie in 21 Minuten bis zur Haltestelle Jüngststraße, von dort sind es ca. 400 m bis zu uns.
Vom Hauptbahnhof aus nehmen Sie die Straßenbahnlinie 10 Richtung Striesen, mit dieser gelangen Sie in 17 Minuten bis zur Haltestelle Gottleubaer Straße, von dort sind es ca. 600 m bis zu uns.
Vom Dresdner Flughafen fährt halbstündlich die S-Bahnlinie S2 in wenigen Minuten zum Hauptbahnhof und zum Bahnhof Dresden-Neustadt. Ab hier geht es weiter wie bei " Anreise per Bahn" beschrieben.
Aus Richtung Stadtzentrum kommend, unterqueren Sie die Brücke "Blaues Wunder" und fahren noch ca. 400m weiter bis zu einem Rettungsschwimmerturm der DLRG. Dort führt ein schmaler Weg nach rechts, diesen fahren Sie einfach hinein und immer geradeaus. Aus dem Weg wird später die Jüngst-, dann die Behrischstraße. Nach 500m stehen Sie vor unserem Haus.
Aus Richtung Pirna kommend, sehen Sie bereits die Brücke "Blaues Wunder". Ca. 400m vor der Brücke fahren Sie vorbei an dem markanten Gebäude des Kanuclubs Dresden bis zu einem Rettungsschwimmerturm der DLRG. Dort führt ein schmaler Weg nach links, diesen fahren Sie einfach hinein und immer geradeaus. Aus dem Weg wird später die Jüngst-, dann die Behrischstraße. Nach 500m stehen Sie vor unserem Haus.
Rauchen und das Mitbringen von Haustieren sind nicht gestattet. Die Mindestaufenthaltsdauer beträgt 3 Nächte, saisonal können es mehr sein.
€80
Saisonal kann es Zuschläge bzw. Nachlässe geben. Näheres erfahren Sie auf Anfrage.
€23
€40
Seit 2015 gibt es in Dresden eine Beherbergungssteuer, die von Privatgästen ab 18 Jahren zu entrichten ist. Die aktuelle Höhe erfahren Sie hier bzw. bei Ihrer Anfrage. Die Beherbergungssteuer wird bei der Ankunft bar kassiert.
Wenn Sie eine Buchungsanfrage an uns richten wollen, senden Sie uns bitte eine Email oder rufen Sie uns an.
Roswitha & Steffen Haak
Behrischstraße 2
01277 Dresden
0351 31 90 00 89
0172 1 74 45 62
info@villa-pauline.de
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Ferienwohnung Villa Pauline können Sie hier als PDF nachlesen/ausdrucken.